Religionsunterricht: Mehr als nur Wertevermittlung

Mit dieser Überschrift ein herzliches Willkommen auf den Seiten des Schulreferats im Kirchenkreis Bayreuth und in seinen Dekanatsbezirken. "Als Bildung im und aus Glauben", so formuliert es das Bildungskonzept der Evang.-Luth. Kirche in Bayern "ist evangelisch verstandene Bildung mehr als lediglich Wertebildung: Sie umfasst etwa auch die religiöse Ausdrucksfähigkeit (und damit ästhetische Aspekte) und erhebt religiöse Wahrheitsansprüche, die in den (inter-)religiösen und gesellschaftlichen Dialog eingebracht werden können." Rund um den Evangelischen Religionsunterricht gibt diese Seite allerlei Informationen für Schulen, Lehrkräfte und Interessierte. Neben allgemeinen Informationen zum Religionsunterricht sowie aktuellen Regelungen und Vorgaben finden Sie auch Angaben zu den jeweils zuständigen Schulreferentinnen und -referenten als auch zu Einrichtungs- und Fortbildungsangeboten.

Aktuelles

Regionalbischöfin Dr. Greiner segnet die Lehrkräfte
Bildrechte Thomas Janovsky

Am 5. Juli 2024 erhielten in der Bayreuther Erlöserkirche 22 junge Lehrerinnen und Lehrer ihre Bevollmächtigung für den Evangelischen Religionsunterricht. Ausgehend von der biblischen Erzählung vom Fischzug des Petrus verwies Kirchenrat Michael Thiedmann in seiner Predigt auf den Ruf Jesu Menschenfischer zu werden. Diesen Ruf, der sich auch im Wort vocatio wiederfindet - der Bezeichnung für die kirchliche Bevollmächtigung zur Erteilung von Religionsunterricht - haben die angehenden Lehrkräfte gehört und angenommen.

Teilnehmende der Konferenz
Bildrechte Gabriele Marsch

Erstmalig haben sich die Verantwortlichen für den Religionsunterricht im Kirchenkreis Bayreuth und im Erzbistum Bamberg zu einer gemeinsamen Konferenz getroffen. Leiter der Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht im Erzbistum, Hans-Dieter Franke, und Direktor des Schulreferts im Kirchenkreis Bayreuth, Michael Thiedmann, begrüßten die Anwesenden und verdeutlichten, dass es an der Zeit sei zukünftig als Kirche im Lebensraum enger zusammenzuarbeiten.

Friedensmuseum und Kirche Meeder
Bildrechte Schulreferat Kronach-Ludwigstadt

Im Rahmen des Religionspädagogischen Arbeitskreises waren die kirchlichen Lehrkräfte der Dekanatsbezirke Coburg, Kronach-Ludwigsstadt, Michelau und Rügheim am 24. April 2024 zu Gast im Friedensmuseum in Meeder Friedensmuseum Meeder e.V. – Lernwerkstatt Frieden. Nach einer sehr lebendigen Führung durch die Ausstellung berichteten Schülerinnen der Grundschule Meeder als „Die kleinen Annas“ auf beeindruckende Weise über das Leben von Anna Bernhardine Eckstein.

Die nächsten Termine: